1. Wie Sie Internet in Ihrem neuen Zuhause bekommen

In der Tschechischen Republik können Sie zwischen mehreren großen internationalen Anbietern und vielen kleineren, oft lokalen Anbietern wählen. INTERCONNECT ist ein lokaler Anbieter mit landesweiter Abdeckung.

Ermitteln Sie zunächst die genaue Adresse Ihrer neuen Wohnung, zum Beispiel:

Václavské náměstí 1282/51, 11000 Prag – Nové Město

Geben Sie diese Adresse auf der Startseite von www.interconnect.cz ein – dort werden Ihnen alle verfügbaren Festnetz-Internetoptionen für diesen Standort angezeigt. Alle Tarife beinhalten unbegrenztes Datenvolumen und unterscheiden sich nur in der Geschwindigkeit. Es ist sehr wichtig, die Adresse genau wie offiziell angegeben einzugeben.

2. Welche Technologien gibt es in Tschechien?

Die gängigsten Anschlussarten sind:

Die Website zeigt Ihnen automatisch an, welche Technologien an Ihrer Adresse verfügbar sind.

3. Welche Dokumente benötigen Sie?

Für EU-Bürger: Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass ist ausreichend. Möglicherweise benötigen Sie eine Genehmigung des Vermieters, zum Beispiel für Bohrarbeiten oder die Installation von Kabeln. Ein entsprechendes Formular wird Ihnen bei Bedarf im Voraus zur Verfügung gestellt.

Für Nicht-EU-Bürger: Sie benötigen einen Reisepass sowie eines der folgenden Dokumente:

4. Wie wird der Vertrag unterzeichnet?

Der Vertrag mit INTERCONNECT kann einfach elektronisch unterzeichnet werden – es ist kein spezielles Zertifikat erforderlich. Sie können mit dem Finger auf dem Smartphone oder mit der Maus am Computer unterschreiben. Wenn Sie ein tschechisches Bankkonto haben, können Sie auch Ihre Bankidentität verwenden.

Alternativ können Sie den Vertrag ausdrucken, unterschreiben und als gescanntes PDF per E-Mail senden – diese Methode wird jedoch nicht empfohlen.

5. Installation – wie läuft das ab?

Nachdem Sie den Dienst bestellt und den Vertrag unterschrieben haben, kommt ein Techniker in einem vorher vereinbarten Zeitfenster von 2 Stunden zu Ihnen. Wenn Sie einen Router bestellt haben, wurde er Ihnen bereits per Kurier zugestellt.

Der Techniker spricht wahrscheinlich nur Tschechisch – aber das ist kein Problem. Die Techniker sind erfahren und können ihre Arbeit auch ohne gemeinsame Sprache erledigen. Übergeben Sie einfach den Router und lassen Sie ihn die Installation durchführen. In tschechischen Haushalten ist es üblich, die Schuhe auszuziehen.

Nach der Installation testet der Techniker die Verbindung und bittet Sie, ein Übergabeprotokoll zu unterschreiben. Falls dies auf Papier erfolgt, erhalten Sie eine Kopie direkt vor Ort. Bei digitaler Unterschrift auf einem Tablet erhalten Sie die Kopie per E-Mail.

6. Wie erfolgt die Zahlung?

Sie erhalten monatlich eine Rechnung im PDF-Format per E-Mail. Die Rechnung enthält zwei QR-Codes:

Sie haben 15 Tage Zeit, um die Rechnung zu bezahlen. Bei Zahlungsverzug kann der Anschluss gesperrt und die Forderung an ein Inkassobüro übergeben werden. Eine gute Zahlungsmoral hilft Ihnen auch bei anderen Dienstleistungen in Tschechien.

7. Wie kündigt oder überträgt man den Anschluss beim Umzug?

Übertragung auf eine andere Person

Bevor Sie ausziehen, können Sie den Vertrag auf den neuen Mieter oder Eigentümer übertragen. Geben Sie deren Kontaktdaten an INTERCONNECT weiter, und der Anbieter kümmert sich um den Übertragungsprozess.

Kündigung des Vertrags

Sie können den Anschluss auch schriftlich kündigen. Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat. Das Kündigungsschreiben muss Ihre Vertragsdaten, das gewünschte Beendigungsdatum und Ihre Unterschrift enthalten.

Die Kündigung kann per E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur, per Post, persönlich, über die tschechische Datenbox (datová schránka) oder auf eine andere vereinbarte Weise erfolgen.

Wichtig: Kündigen Sie rechtzeitig!

Wenn Sie umziehen – innerhalb Tschechiens oder ins Ausland – müssen Sie den Vertrag rechtzeitig kündigen oder übertragen. Andernfalls bleibt der Vertrag aktiv und Sie müssen weiterhin zahlen. Nicht gezahlte Rechnungen können zu gerichtlichen Mahnverfahren und Zwangsvollstreckungen führen.

Wenn Sie ein geliehenes Gerät (z. B. Router, Modem) erhalten haben, müssen Sie es selbst zurückgeben – entweder persönlich oder gut verpackt per Kurier. Techniker holen das Gerät nicht ab. Nicht zurückgegebenes Equipment kann Ihnen in Rechnung gestellt werden.

Zpět na časté dotazy